Kategorien
Uncategorized

Plattform Überblick zum virtuellen Arbeiten

Um virtuell zu Arbeiten benötigt es natürlich eine entsprechende Plattform. Die notwendigen Plattformen gibt es schon seit vielen Jahren. In den letzten Monaten wurden sie aufgrund der aktuellen Situation natürlich verstärkt genutzt. Im Folgenden werden einige Plattformen und ihre wesentlichen Eigenschaften vorgestellt. Außerdem sind zu jeder Plattform YouTube Tutorials (auf Deutsch) verlinkt, falls Sie eine der Plattformen nutzen müssen und einen Schnellstart benötigen.

BigBlueButton – Bei BigBlueButton handelt es sich um ein Open-Source-Webkonferenzsystem. Neben verschiedenen Webkonferenzdiensten verfügt es über Integrationen für viele der wichtigsten Lern- und Inhaltsverwaltungssysteme. Es richtet sich hauptsächlich an Universitäten und Schulen.
Website: https://bigbluebutton.org/
YouTube Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=xT-f0_6l030

Google Meet – Google hat schon länger einen eigenen Videokommunikationsdienst im Angebot. Mit Google Meet kann man sich relativ einfach verbinden. Bisher bestand Google Meet auch Google Hangouts und Google Chat. Nun wurde beides in einem Service vereint.
Website: https://meet.google.com/
YouTube Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=wGXI0KpkR50

GoToMeeting – GoToMeeting wird von LogMeIn vertrieben. Es bietet die üblichen Funktionen wie Online-Meeting, Screen-Sharing und Video-Telefonie an.
Website: https://www.gotomeeting.com/de-de
YouTube Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=HKJ-Ei4z8k8

Jitsi – Jitsi ist eine Sammlung von freier Software für IP-Telefonie, Videokonferenzen und Instant Messaging. Inzwischen gibt es mit Jitsi Meet eine Software für Videokonferenzen, die im Webbrowser, als mobile App und Anwendungssoftware für Windows, MacOS und Linux genutzt werden kann. Im Laufe der letzten Monate gewann Jitsi viele neue Nutzer für Online-Unterricht, da es ohne Anmeldung und ohne Installation verwendet werden kann.
Website: https://jitsi.org/
YouTube Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=1LgalKhxQ0E

Teams – Microsoft Teams (abgekürzt MS Teams oder nur Teams) ist eine Plattform, die Chat, Besprechungen, Notizen und Anhänge kombiniert. Der Dienst ist in die Microsoft 365 Suite integriert. Microsoft hat in den letzten Monaten einen riesigen Anstieg in den Nutzerzahlen gesehen. Microsoft Teams ist in 37 Sprachen verfügbar. Zudem bietet die Software Erweiterungen, die in Produkte von Drittanbietern integriert werden können, ähnlich einem AppStore, nur eben innerhalb von MS Teams. Einer der Hauptvorteile von MS Teams ist die Möglichkeit gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten. Die Dokumente müssen dafür nicht gesperrt werden, sondern alle Teilnehmer können gemeinsam, gleichzeitig am gleichen Dokument arbeiten.
Website: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/microsoft-teams/free
YouTube Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=SbSEioeOlz0

Webex – Cisco Webex ist ein Anbieter von Videokonferenzen, IP-Telefonie, Instant-Messaging, Dateiübertragung und Screen-Sharing. Sämtliche von Webex erbrachten Produkte und Leistungen zur B2B-Zusammenarbeit sind Teil des Cisco Collaboration Portfolios und werden insgesamt von Cisco Systems als Software as a Service (SaaS) erbracht. Cisco betont besonders die Sicherheit und Ende zu Ende Verschlüsselung in ihren Produkten.
Website: https://www.webex.com/de/index.html
YouTube Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=qNbwlnf1kLk

Zoom – Zoom Video Communications ist ein US-amerikanisches Softwareunternehmen mit Sitz im kalifornischen San José, das Software für Videokonferenzen anbietet. Das Unternehmen steht aufgrund von Datenschutz- und Sicherheitsmängeln in der Kritik, auf die es mit Updates reagierte. Trotzdem konnte es innerhalb der letzten Monate einen rasanten Anstieg in der Nutzung verzeichnen. So gut wie jeder kennt mittlerweile Zoom. Dies liegt u.a. an der sehr einfachen Nutzung und Konfiguration. Viele Schulen und Universitäten haben ebenfalls Zoom für den Unterricht und Vorlesungen eingesetzt. Lediglich im Unternehmens-Bereich ist es wegen der Sicherheitsmängel nicht so gerne gesehen.
Website: https://zoom.us/
YouTube Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=LlS53OtEvn8

Welches ist deine Lieblingsplattform für die virtuelle Arbeit? Bisher hat sich noch keine durchgesetzt und es wird bestimmt auch nicht DIE eine Plattform geben. Dennoch zeichnet sich ab, dass die Kombination von verschiedenen Plattformen entsprechende Vorteile bietet. Mehr dazu in einem der nächsten Posts. Falls dir der Beitrag gefallen hat kannst du uns gerne auf Instagram folgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.